Vom Mühlespiel, einem der ältesten europäischen Spiele sind 2 farbige Spielsteine im Palas gefunden worden, aber nicht ein Spielbrett aus Holz oder Stein.

Von den fünf Würfeln, die kleiner sind als die heutigen und eine andere Augenverteilung habe, lagen allein drei in der Wachstube. Das Würfelspiel mit seinen vielfältigen Abänderungen, scheinen in der Isenburg von den Wachmannschaften mit Leidenschaft betrieben worden zu sein.

Sorgfältig gerundete und geglättete Scheiben aus feinkörnigen Sandstein, die bei Wurfspielen verwendet worden sind, wurden im Burghof beim Palas gefunden. 

Ein Knickerspiel mit kleinen Kugeln ist von den Kindern im Binnenhof des Palas und vor der Kapelle gespielt worden.

 

Quelle: Graf Friedrich von Isenberg und die Isenburg 1193-1226 . Dr. Heinrich Eversberg

Joomla templates by Joomlashine